top of page

FALCKE LEGAL

COMPLIANCE & LEGAL CONSULTING

Compliance entwickelt sich mehr und mehr zu einer zentralen Herausforderung für unternehmerisches Handeln. Die zahlreichen Skandale um Korruption und verbotene Kartelle sorgen für Unruhe und erzeugen Handlungsdruck.


Dabei geht es längst nicht mehr allein um die Frage: Welches Verhalten ist erlaubt, welches verboten? Immer bedeutsamer wird die Verantwortung von Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten für die Verhinderung von Compliance-Verstößen aus dem Unternehmen heraus.

Es geht bei Compliance heute also ganz wesentlich um die Inhalte der Managementverantwortung und die wirksame Ausgestaltung der unternehmensinternen Prozesse und Abläufe zur Sicherstellung eines rechtmäßigen Verhaltens.

 

Unternehmen stellen sich heute dieser Verantwortung. Doch die Frage nach dem „Wie“ bereitet Kopfzerbrechen:

 

Komplexe nationale und internationale Rechtsvorschriften und ihre zunehmende Konkretisierung durch die Rechtsprechung erhöhen ständig das Haftungsrisiko für

„Wer den guten Namen mir entwendet, der raubt mir das, was ihn nicht reicher macht, mich aber bettelarm."

 

William Shakespeare (1564 -1616): Othello

Unternehmensführung und Mitarbeiter.

Hinzu kommt eine für die Unternehmen unüberschaubare Vielfalt an Rahmenkonzepten und Prozessempfehlungen nationaler und internationaler Institutionen und Verbände als sogenannte Best Practices.

 

Vor diesem Hintergrund ist es für die Konzerne - für Großunternehmen ebenso wie für den Mittelstand - heute wichtiger denn je, ein passgenaues, auf die spezifischen Risiken des Unternehmens zugeschnittenes Compliance Management zu haben:

 

Keine überzogene Bürokratie, aber auch kein bedeutungsloses Feigenblatt, sondern eine wirkungsorientierte Zusammenstellung praxiserprobter und geschäftsnaher Maßnahmen, passend zum Risikoprofil Ihres Unternehmens – eben Compliance mit Augenmaß. Dafür stehe ich mit meiner Arbeit und meiner langjährigen Unternehmenserfahrung.

 

bottom of page