top of page

Fachliche

Schwerpunkte

FALCKE LEGAL

COMPLIANCE & LEGAL CONSULTING

Rechtsgebiete

 

 

  • Korruptionsprävention

 

  • kartellrechtliches Compliance Management

 

  • Risikosteuerung in anderen Rechtsgebieten der Corporate Compliance

Risikoanalyse, Grundlagen

 

  • Strukturierte Compliance-Risikoanalyse (Risk Assessment) für Unternehmen mit unterschiedlichen Risikoprofilen

 

  • Entwicklung von Compliance-Zielen und daraus abgeleiteter Compliance-Programme

 

  • Aufbau und Fortentwicklung einer Compliance-Organisation

 

  • Unterstützung der Unternehmensleitung bei Compliance als Führungsaufgabe („Tone from the Top“)

Richtlinien & Training

 

 

 

  • Entwicklung und Roll-Out zentraler Compliance-Richtlinien (z.B. Verhaltenskodex, Richtlinien zur Korruptionsbekämpfung, Richtlinien zu Bewirtungen/Geschenken/ Interessenskonflikten, Kartellrechts-richtlinien)

 

  • Schulungen und Training in den Schwerpunktbereichen von Compliance (Schulungskonzepte, Präsenzschulungen, E-Learning Programme, Basisschulungen zum Verhaltenskodex, Intensivtraining für Risikofunktionen, etc.)

Integritätsprüfungen

 

 

  • Entwicklung und Implementierung von Geschäftspartnerprüfungen (z.B. für Vertriebsmittler und Lieferanten)

 

  • Prozesse für Integritätsprüfungen bei Personalmaßnahmen (Einstellungen, Versetzungen, Beförderungen, Führungskräfteentwicklung)

Monitoring, Reporting, Compliance Audit
 
  • Entwicklung interner Kontrollprozesse für risikobehaftete Geschäfts- und Unternehmensprozesse (z.B. im Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen, Personal etc.)

 

  • Interne Schwachstellenanalysen
    (Self-Assessments, Testing)

 

  • Compliance Due Diligence bei M&A Transaktionen (Fokus: Korruptions-risiken)

 

  • Entwicklung und Umsetzung eines Compliance Management Reporting für Geschäftsleitung und Aufsichtsrat

 

  • Planung und Durchführung von Compliance Audits (einschl. unterneh-mensseitige Projektsteuerung für Audits nach IDW PS 980, ISO 19600)

Fallmanagement
 
 
 
 
  • Einführung konzernweiter Hinweisgebersysteme (Compliance Hotline, Ombudsmann etc.)

 

  • Entwicklung und Umsetzung risiko-orientierter Prozesse zur Erfassung und Aufarbeitung interner Compliance-Hinweise (Case Management)

 

  • Steuerun interner Ermittlungen (unter Beteiligung von Fachberatern)

bottom of page